Unser Obstlehrgarten
Für den künftigen Erhalt und die Wertschätzung der Obstbäume ist die Vermittlung von Kenntnissen zu Sorten, Obstbaumpflege und Veredelung sehr wichtig.
Aus diesem Grund hat der Obst- und Gartenbauverein Bünzwangen e.V. 1993 begonnen, in Zusammenarbeit mit dem Amt für Grünordnung und Obstbau des Landratsamts Göppingen, einen Obstlehrgarten zu planen und anzulegen.
Dazu wurden auf einer Fläche con ca. 32 Ar neben zahlreichen verschiedenen Apfel-, Birnen-, Kirschen-, Pflaumen- und Zwetschgensorten auf verschiedenen Unterlagen und in verschiedenen Wuchsformen (von Spindeln und Spalierbäumen über Ballerinas bis hin zu Hochstämmen) auch Beeren und Trauben angepflanzt.
Ein wichtiges Ziel des Obstlehrgartens ist die Durchführung von Schnitt- und Veredelungskursen, um das nötige Wissen zum Obstanbau zu vermitteln und auszubauen.
Die Anlage dient ebenso der Erprobung neuer Kern- und Steinobstsorten auf verschiedenen Unterlagen bezüglich ihrer Anbauwürdigkeit unter lokalen Standortbedingungen wie auch der Erhaltung und Demonstration alter, bewährter Regionalsorten und ist daher einem steten Wandel unterzogen.
Unser Obstlehrgarten, derzeit einzigartig im Landkreis Göppingen, wird von unseren Fachkräften mit viel Aufwand und Hingabe gepflegt und ist weit über unsere Kreisgrenzen hinaus als „Gartenschmuckstück“ bekannt.
Neben der Wissensvermittlung rund um das Thema Obstbau kommt die schöne Anlage auch dem Orts- und Landschaftsbild zugute, da sie einen regionaltypischen Übergang vom Dorf in die freie Landschaft herstellt.
Besuchen Sie doch auch einmal unseren Obstlehrgarten während einer unserer lokalen Veranstaltungen.
Wir stehen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung und würden uns freuen, Sie begrüßen zu dürfen!
Der Eintritt ist selbstverständlich kostenlos, zudem bietet sich Ihnen ein herrlicher Ausblick auf die drei Kaiserberge sowie auf die Höhenzüge des Schurwalds.
Lageplan unseres Obstlehrgartens:
(zum Vergrößern bitte das Bild anklicken)
Pflanzaktion in unserem Jubiläumsjahr 2006
Am 08. April 2006 wurde anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Kreisverbandes der Obst- und Gartenbauvereine Göppingen eine kreisweite Pflanzaktion durchgeführt. Unser Verein stiftete und pflanzte hierzu fünf Kernobsthochstämme nahe des Obstlehrgartens und pflanzte weitere drei Hochstämme für sein eigenes Jubiläum.
Wildbienenhaus
Unser Wildbienenhaus, das wir 2004 aufgestellt haben, wurde sehr gut angenommen und es ist jedes Jahr erfreulich, die dort schlüpfenden Insekten bei der Blütenbestäubung unserer Bäume in und um den Lehrgarten herum zu beobachten.
Impressionen aus unserem Obstlehrgarten
Blütezeit
Mitte April 2020
Apfel Karneval Apfel Topaz rot Apfel Regia Apfel Jonagold Apfel Gala Galaxy Birne Herzogin Elsa
Knospen und Blütenansätze
Mitte März 2020
Apfel Karneval Apfel Topaz rot Apfel Alkmene Apfel Regia Birne Herzogin Elsa Birne Nashi Nijisseiki
Fruchtbehang
Anfang September 2019
Apfel Gala Galaxy Apfel Jonagold Apfel Florina Nashi Hosui Birne Harrow Sweet Birne Conference
Fruchtbehang
Mitte Juli 2019
Apfel Florina Apfel Galmac Apfel Red Prince Apfel Alkmene Birne Novembra Birne Harrow Sweet
Knospen und Blütenansätze
Ende März 2019
Apfel Santana Apfel Sirius Apfel Galmac Apfel Nela Birne Nashi Hosui Birne Novembra
Fruchtbehang
Mitte September 2018
Apfel Mairac Apfel Fuji Apfel Topaz rot Apfel Sirius Birne Herzogin Elsa Zwetschge Haroma
Fruchtbehang
Anfang Juli 2018
Blütezeit
Ende April 2018
Apfel Roter Boskoop Apfel Gala Galaxy Apfel Rebella Apfel Rewena Apfel Santana Sauerkirsche Karneol Süßkirsche Oktavia Birne Nashi Hosui
Knospen und Blütenansätze
Anfang April 2018
Apfel Gala Galaxy Apfel Nela Apfel Alkmene Birne Nashi Hosui Sauerkirsche Saphir Süßkirsche Sweetheart
Fruchtbehang
Mitte Oktober 2017
Durch die Spätfröste im Frühjahr 2017 fiel der Fruchtbehang weitestgehend aus. Deswegen hier nur zwei Fotos.