Sortenübersicht

Sortenübersicht für die Sammelbestellung von Obstbäumen 2025

Hier haben wir euch eine kleine Sortenübersicht zusammengestellt. Diese Übersicht ist natürlich längst nicht vollständig und soll nur als Anregung dienen.

Welche Apfelsorten eignen sich für den Garten?

Es gibt unglaublich viele Apfelsorten – für Hobbygärtner ist es gar nicht so leicht, den Überblick zu behalten. Damit ihr nicht lange rätseln müsst, haben wir hier eine Auswahl an besonders robusten, leckeren und pflegeleichten Sorten zusammengestellt.

Worauf ihr beim Kauf achten sollten

  • Viele Sorten sind auf sogenannten schwach wachsenden Unterlagen veredelt (z. B. M 9 oder M 26).
  • Diese brauchen einen Pfahl zur Stütze und in trockenen Sommern regelmäßig Wasser.
  • Für kleine Gärten sind Buschbäume, Spindeln oder Spaliere besonders praktisch – platzsparend und gut zu ernten.

Schorfresistente Sorten (weniger Probleme mit Krankheiten)

Diese Sorten sind besonders robust, brauchen weniger oder gar keine Spritzmittel und liefern trotzdem leckere Äpfel.

  • Frühreife Sorten (Sommer/Herbst, gleich essen):
    Gerlinde, Santana (für viele Allergiker geeignet), Rebella, Rubinola, Roter Aloisius, Florina
  • Spätreife Sorten (Winteräpfel, gut lagerfähig):
    Topaz (sehr aromatisch), Resista, Solaris

Außerdem gibt es Ergänzungssorten wie Rajka, Otava, Luna, Sirius usw.

Tipp: Äpfel lieber knapp reif ernten und in mehreren Durchgängen pflücken – das verlängert die Haltbarkeit.

Gute, aber nicht resistente Sorten

Manche Sorten sind geschmacklich super, aber etwas anfälliger:

  • Piros, Galmac (frühe Äpfel, mild und süß)
  • Alkmene (aromatisch, ähnlich wie Cox Orange, aber robuster)
  • Freiherr von Berlepsch (sehr vitaminreich, aber nicht immer ertragreich)
  • Pilot (späte Sorte, hält bis Mai, wird erst ab Dezember richtig lecker)

Sorten, die ihr lieber meiden solltet

Für den Hausgarten eher ungeeignet sind die bekannten Supermarkt-Sorten wie Golden Delicious, Gala, Jonagold, Elstar oder Braeburn. Sie sind oft sehr krankheitsanfällig und brauchen im Profi-Anbau viel Pflege.

Kurz gesagt: Setze im Garten lieber auf robuste, regionale und schorfresistente Sorten. So hast du weniger Arbeit, gesündere Bäume und trotzdem richtig leckere Äpfel.

Hier könnt ihr die Sortenübersicht in Listenform im PDF-Format downloaden.

Hier geht es zum Bestellformular als PDF-Download.

Unsere Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzerklärung